Ob Standesamt, Kirche oder freie Trauung – erscheint unbedingt rechtzeitig. Eine verspätete Ankunft kann nicht nur peinlich sein, sondern auch den Ablauf der Zeremonie stören. Plant genügend Zeit für die Anreise ein, besonders wenn die Hochzeit an einem unbekannten Ort oder in einer schwer erreichbaren Location stattfindet.
Das Brautpaar gibt meist einen Dresscode vor, sei es „Black Tie“, „Boho Chic“ oder „Casual Elegant“. Achtet darauf, euch entsprechend zu kleiden. Wenn keine explizite Kleiderordnung vorgegeben ist, orientiert euch am Stil der Einladung oder fragt nach. Lieber overdressed als underdressed – aber ohne der Braut oder dem Bräutigam die Show zu stehlen.
Nach der Trauung ist es üblich, dem Brautpaar zu gratulieren. Haltet eure Glückwünsche persönlich und herzlich – vermeidet jedoch unangemessene Kommentare oder Scherze über Eheklischees oder Ex-Partner.
Ein durchdachtes Geschenk zeigt Wertschätzung. Achtet darauf, ob das Brautpaar eine Wunschliste hat oder Geldgeschenke bevorzugt. Falls ihr euch für ein Geldgeschenk entscheidet, verpackt es stilvoll, beispielsweise in einer schönen Karte oder einem kreativen Umschlag.
Der Hochzeitsfotograf ist dafür da, die schönsten Momente des Tages einzufangen. Achtet darauf, ihm nicht im Weg zu stehen oder selbst unaufgefordert Fotos während der Zeremonie zu machen – vor allem nicht mit Blitz oder in den wichtigen Momenten.
Ihr werdet auf der Hochzeit viele Menschen treffen – einige kennt ihr, andere nicht. Seid höflich, stellt euch vor und achtet auf respektvolle Interaktionen. Besonders wichtig ist es, keine unpassenden oder privaten Fragen zu stellen (z. B. „Wann bekommt ihr Kinder?“).
Weiße Outfits sind traditionell der Braut vorbehalten. Auch Creme- und Champagnertöne können zu nah an der Brautkleidfarbe liegen – setzt lieber auf andere Farben. Gleiches gilt für extrem auffällige oder zu freizügige Kleidung, die den Fokus vom Brautpaar ablenkt.
Spontane Ansprachen oder unvorhergesehene Überraschungen können das Programm durcheinanderbringen. Sprecht vorher mit dem Brautpaar, den Trauzeugen oder am Besten dem Hochzeitsplaner, wenn ihr etwas Besonderes plant, damit es in den Ablauf passt.
Eine ausgelassene Feier gehört dazu, doch exzessiver Alkoholkonsum kann schnell unangenehm auffallen. Bleibt stilvoll und respektvoll gegenüber dem Brautpaar und anderen Gästen – niemand möchte eine peinliche Szene erleben.
Solltet ihr früher gehen müssen, informiert das Brautpaar oder enge Verwandte. Ein plötzliches Verschwinden ohne Verabschiedung wirkt respektlos und könnte als Desinteresse an der Feier gedeutet werden.
Die Gästeliste ist sorgfältig geplant. Bringt keine zusätzlichen Personen mit, ohne das vorher abzuklären – das könnte für Unruhe sorgen und das Budget des Brautpaars durcheinanderbringen.
Selbst wenn euch das Essen nicht schmeckt, die Musik nicht eurem Geschmack entspricht oder ihr andere Vorstellungen von einer Hochzeit habt – haltet euch mit Kritik zurück. Jede Hochzeit ist einzigartig und spiegelt die Wünsche des Brautpaares wider.
Nicht jedes Paar möchte, dass Bilder ihrer Hochzeit sofort in den sozialen Medien landen. Fragt vorher nach, ob das Brautpaar mit Posts einverstanden ist, und vermeidet es, unvorteilhafte oder zu intime Momente zu teilen.
Eine Hochzeit ist ein Tag voller Liebe und Freude, den Gäste mit ihrem Verhalten positiv unterstützen können. Mit ein wenig Rücksicht und Stil hinterlasst ihr einen perfekten Eindruck und tragt zu einer gelungenen Feier bei. Falls ihr euch als Brautpaar unsicher seid, wie ihr euren Gästen den Ablauf und den Dresscode kommunizieren könnt, unterstütze ich euch gerne mit meiner Erfahrung!