Der Begriff „Flitterwochen“ stammt ursprünglich aus dem Mittelalter. Damals war es Brauch, dass das frisch verheiratete Paar einen Monat lang Met – einen Honigwein – trank, um die Fruchtbarkeit zu fördern. Der Begriff „honeymoon“ (englisch) leitet sich ebenfalls daraus ab. Heute steht der Begriff symbolisch für die erste Zeit nach der Trauung, in der sich das Paar bewusst auf sich selbst konzentriert – fernab vom Alltag und den Hochzeitsvorbereitungen.
Die Flitterwochen sind nicht nur eine romantische Reise, sondern auch ein emotionaler Übergang in das gemeinsame Eheleben. Sie schenken wertvolle Zeit zu zweit und helfen dabei, die vielen Eindrücke der Hochzeit gemeinsam zu verarbeiten und zu feiern.
So vielfältig wie die Paare sind auch die Möglichkeiten für die Flitterwochen. Klassiker wie die Malediven, Bali oder die Seychellen stehen für Entspannung pur, während Rundreisen durch Italien, Südafrika oder Japan mit Kultur, Kulinarik und Abenteuer locken. Auch luxuriöse Wellness-Resorts, Roadtrips mit dem Camper oder nachhaltige Eco-Lodges sind im Trend.
Wichtig ist, dass die Reiseform zum Lebensstil des Paares passt. Wer den großen Trubel hinter sich lassen möchte, sollte auf Ruhe und Exklusivität setzen. Abenteuerlustige Paare hingegen genießen es, Neues zu entdecken und Erinnerungen in Bewegung zu schaffen.
Die Flitterwochen müssen nicht zwingend direkt nach der Hochzeit starten. Viele Paare entscheiden sich heute bewusst für einen kleinen zeitlichen Abstand, um stressfreier und intensiver zu genießen. Wichtig ist, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen – besonders bei Fernreisen oder Hochsaison-Zielen.
Die Kosten variieren stark je nach Reiseziel, Dauer und Komfort. Ein grober Richtwert liegt bei 2.500 bis 6.000 Euro für zwei Wochen – exklusive Luxusoptionen oder Langstreckenreisen. Viele Paare integrieren ihre Flitterwochen bereits in die Hochzeits-Wunschliste, um sich von Gästen Reisewünsche erfüllen zu lassen.
Flitterwochen sind die erste gemeinsame Reise als Ehepaar – ein ganz besonderer Moment des Innehaltens und Genießens. Sie sollten individuell, liebevoll geplant und ganz auf die Wünsche des Paares zugeschnitten sein.