Die Idee der Candy Bar stammt ursprünglich aus den USA und hat sich in den letzten Jahren auch in Europa etabliert. Sie ist eine moderne Alternative zur klassischen Dessertauswahl und bietet Gästen die Möglichkeit, sich individuell zu bedienen. Die Candy Bar kann farblich und thematisch an das Hochzeitskonzept angepasst werden und sorgt für eine interaktive, verspielte Atmosphäre.
Eine gelungene Candy Bar erfordert eine durchdachte Planung. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Die Vielfalt der Leckereien sollte sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich abwechslungsreich sein. Beliebte Optionen sind:
Bonbons & Lollis: Farblich abgestimmt auf das Hochzeitsmotto
Schokolade & Pralinen: Hochwertige Schokoladensorten oder personalisierte Pralinen
Gummibärchen & Fruchtgummis: In verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen
Cupcakes & Cake Pops: Kleine Küchlein mit kreativer Verzierung
Macarons & Kekse: Elegante und edle Ergänzungen
Mini-Donuts & Marshmallows: Leichte, fluffige Alternativen
Die Candy Bar sollte ein echter Hingucker sein und sich harmonisch in das Hochzeitsdesign einfügen. Wichtig sind:
Farbkonzept: Pastelltöne, Gold, Silber oder kräftige Farben passend zur Hochzeit
Glasgefäße & Etageren: Transparente Bonbonieren und mehrstöckige Ständer sorgen für Eleganz
Beschriftungen & Schilder: Kleine Tafeln oder Karten mit den Namen der Süßigkeiten
Florale Elemente & Stoffe: Blumenarrangements oder Spitzenstoffe für eine edle Optik
Lichterketten oder LED-Dekoration: Für eine romantische Atmosphäre
Damit sich Gäste bequem bedienen können, sind kleine Schaufeln, Zangen und Servietten wichtig. Wer seinen Gästen eine süße Erinnerung mitgeben möchte, kann kleine Tüten oder Boxen bereitstellen, in denen sie sich eine persönliche Mischung zusammenstellen.
Tipps für eine perfekte Candy Bar
Menge einplanen: Pro Gast etwa 100–150 g Süßigkeiten einrechnen
Diätetische Alternativen: Laktosefreie oder vegane Optionen für Gäste mit besonderen Bedürfnissen anbieten
Nicht nur Süßes: Ergänzung durch salzige Snacks wie Popcorn oder Nüsse
Auf Füllung achten: Die Candy Bar regelmäßig nachfüllen oder optisch geschickt arrangieren, damit sie immer ansprechend aussieht
Die Kosten variieren je nach Umfang und Auswahl der Süßigkeiten. Eine einfache DIY-Candy Bar kann bereits ab 100–200 € realisiert werden, während ein professionelles Candy-Bar-Catering mehrere Hundert Euro kosten kann.
Sie kann während des Empfangs, nach dem Hauptgang oder parallel zur Hochzeitstorte angeboten werden.
Ja! Mit einer guten Planung, passenden Gefäßen und einer Auswahl an Süßigkeiten lässt sich eine Candy Bar einfach selbst gestalten.
Eine Candy Bar ist eine kreative und köstliche Ergänzung zu jeder Hochzeit. Sie bietet Gästen eine süße Auswahl und sorgt gleichzeitig für eine stilvolle Dekoration. Ob klassisch, elegant oder verspielt – mit der richtigen Planung wird die Candy Bar zu einem unvergesslichen Highlight.