Hochzeits Wiki

Blauer Brauch

Der Blaue Brauch ist eine traditionelle Hochzeitssitte, die auf den alten englischen Reim „Something old, something new, something borrowed, something blue“ zurückgeht. Besonders die Farbe Blau hat eine symbolische Bedeutung für Reinheit, Treue und Beständigkeit in der Ehe. In vielen Kulturen ist es üblich, dass die Braut am Hochzeitstag ein blaues Element trägt, um Glück und eine harmonische Ehe zu sichern.

Bedeutung des Blauen Brauchs

Die Tradition des Blauen Brauchs stammt ursprünglich aus England und hat sich in vielen westlichen Hochzeitsritualen etabliert. Die Farbe Blau steht seit Jahrhunderten für Loyalität, Reinheit und Ehrlichkeit – Tugenden, die in einer Ehe besonders geschätzt werden.

In der Vergangenheit wurde Blau oft in Hochzeitskleidung oder Accessoires verwendet. Besonders im Mittelalter trugen Bräute blaue Kleider oder Schleifen, da die Farbe als Symbol für die Jungfräulichkeit der Braut galt. Heute wird der Blaue Brauch meist durch kleine Details umgesetzt, beispielsweise durch ein blaues Strumpfband, Schmuck oder Stickereien im Brautkleid.

Umsetzung des Blauen Brauchs in der Hochzeitsplanung

Viele Bräute integrieren das blaue Element auf kreative Weise in ihr Hochzeitsoutfit. Hier sind einige beliebte Möglichkeiten:

Blaues Strumpfband: Eine klassische Wahl, die oft unter dem Kleid getragen wird.

Blauer Schmuck: Saphir-Ohrringe, ein Armband mit blauen Edelsteinen oder ein blauer Ring sind dezente, aber elegante Optionen.

Stickereien oder Applikationen: Initialen oder das Hochzeitsdatum in blauer Schrift im Brautkleid oder Schleier eingearbeitet.

Blaue Schuhe: Eine mutige, moderne Interpretation des Brauchs.

Blauer Blumenstrauß oder Haarschmuck: Blaue Blumen wie Vergissmeinnicht, Hortensien oder Kornblumen können in den Brautstrauß oder Haarschmuck integriert werden.

Blauer Nagellack oder Make-up-Akzente: Dezente Farbakzente für einen modernen Look.

Fazit

Der Blaue Brauch ist eine romantische Tradition, die auf die symbolische Kraft der Farbe Blau setzt. Ob als dezentes Detail oder auffälliges Statement – es gibt zahlreiche kreative Möglichkeiten, diesen Hochzeitsbrauch zu integrieren. Wichtig ist, dass das blaue Element zur Persönlichkeit der Braut und zum Hochzeitsstil passt.

Weitere Tipps für die Hochzeitsplanung entdecken

Nicht die passende Antwort dabei?

Habt ihr Fragen oder möchtet ihr eure Wünsche mit mir besprechen? Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und eure Traumhochzeit gemeinsam zu verwirklichen.
Mit dem Absenden akzeptierst du die Datenschutzerklärung.