Der Antrag ist gemacht, das Herz klopft höher – doch was nun? Bevor ihr euch in die Details der Hochzeitsplanung stürzt, nehmt euch einen Moment, um diesen besonderen Abschnitt eurer Beziehung zu feiern.
Erzählt euren Liebsten von der Verlobung in einer Art, die euch Freude bereitet: Vielleicht bei einem intimen Dinner mit den engsten Freunden oder einer kleinen Feier im Familienkreis. Plant bewusst ein Verlobungsshooting, um diesen Moment festzuhalten – nicht nur für eure Erinnerungen, sondern auch, um euch gemeinsam auf das Abenteuer Ehe einzustimmen.
Sobald die ersten Glückwünsche verdaut sind, beginnt die Planungsphase. Damit diese nicht zur Belastung wird, sondern Freude bereitet, hilft es, eine klare Struktur zu schaffen. Legt gemeinsam fest, welche Elemente euch besonders wichtig sind und wie ihr die Aufgaben verteilen möchtet. Dabei kann ein Wedding Planner nicht nur organisatorische Erleichterung bringen, sondern euch auch Raum geben, die Vorfreude bewusst zu erleben.
Ein erster wichtiger Meilenstein ist die Wahl der Location. Diesen Moment solltet ihr feiern: Verbindet die Besichtigungstouren mit einem kleinen Ausflug, genießt ein gemeinsames Essen in der Nähe eurer Traumlocation und stellt euch dabei vor, wie euer Hochzeitstag dort aussehen wird.
Die Hochzeitsplanung besteht aus vielen kleinen Etappen: das Finden des perfekten Kleides, die Wahl der Ringe, die erste Probe des Hochzeitsmenüs. Diese Momente verdienen es, gewürdigt zu werden. Verwandelt sie in kleine Feiern für euch oder mit euren Liebsten.
Auch die Einladungskarten bieten einen wunderbaren Anlass, bewusst Vorfreude zu schüren. Warum nicht einen Abend mit Freund:innen verbringen und die Karten in liebevoller Handarbeit gestalten? Diese kleinen Rituale machen den Weg zur Hochzeit unvergesslich.
Stress ist der größte Feind der Vorfreude. Daher ist es wichtig, sich bewusst Pausen zu nehmen. Ein gemeinsamer Wellness-Tag, ein Wochenende ohne Hochzeitsgespräche oder einfach ein Abendspaziergang, bei dem ihr euch an eure schönsten gemeinsamen Erlebnisse erinnert, helfen dabei, die Verbindung zu stärken und im Moment zu bleiben.
Etablierte Routinen wie das Schreiben eines Hochzeits-Tagebuchs können ebenfalls helfen, die Emotionen der Planungszeit festzuhalten. Stellt euch vor, wie schön es ist, in ein paar Jahren darin zu blättern und sich an die kleinen Details dieser aufregenden Zeit zu erinnern.
Viele Paare empfinden nach der Hochzeit eine Leere, weil sie sich so intensiv auf diesen einen Tag fokussiert haben. Doch der Hochzeitstag ist kein Endpunkt, sondern der Beginn eines neuen Kapitels. Bereitet euch gemeinsam darauf vor, indem ihr nicht nur die Feier, sondern auch die Zeit danach plant. Vielleicht eine kleine Reise, eine neue Tradition oder eine gemeinsame Bucket-List für das erste Ehejahr? So bleibt die Euphorie auch nach dem großen Tag lebendig.
Die Zeit zwischen Antrag und Hochzeit ist einmalig und wertvoll. Sie bewusst zu genießen, bedeutet, jeden Moment der Vorfreude zu feiern und sich nicht in Stress und Perfektionismus zu verlieren. Mit der richtigen Balance aus Planung, Achtsamkeit und kleinen Feierlichkeiten wird der Weg zu eurer Hochzeit genauso unvergesslich wie der Tag selbst.
Lasst euch inspirieren, genießt jeden Meilenstein und schafft Erinnerungen, die euch für immer begleiten. Falls ihr Unterstützung braucht, um diesen Weg stressfrei zu gestalten, stehe ich euch mit Calina Weddings gerne zur Seite!