Hochzeits Wiki

Ehegelübde

Das Ehegelübde ist ein zentraler Bestandteil der Trauzeremonie und symbolisiert das gegenseitige Versprechen der Ehepartner, ein Leben lang zueinanderzustehen. Es kann entweder in einer traditionellen, vorgegebenen Form oder als individuell formulierte Liebeserklärung gestaltet werden.

Das Ehegelübde hat eine lange Tradition und ist tief in verschiedenen Kulturen und Religionen verankert. In kirchlichen Trauungen basiert es häufig auf liturgischen Texten, während es in freien oder standesamtlichen Trauungen oft persönlich formuliert wird. Es dient dazu, die Liebe, Treue und gemeinsame Zukunftsvision des Paares feierlich zu bekräftigen.

Varianten des Ehegelübdes

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Ehegelübde zu gestalten:

Klassisches Ehegelübde: Enthält traditionelle Formulierungen wie „in guten wie in schlechten Zeiten“ oder „bis dass der Tod uns scheidet“.

Individuelles Ehegelübde: Das Paar verfasst eigene Worte, die ihre persönliche Geschichte und Emotionen widerspiegeln.

Religiöses Ehegelübde: Enthält biblische oder spirituelle Elemente und wird oft durch einen Geistlichen geleitet.

Symbolische Gelübde: Hierbei können Rituale oder Metaphern eingebunden werden, die die Beziehung des Paares verdeutlichen.

Tipps für ein gelungenes Ehegelübde

Persönlichkeit einbringen: Das Gelübde sollte authentisch sein und die individuelle Beziehung widerspiegeln.

Emotionen zeigen, aber nicht überladen: Ein ehrliches und herzliches Gelübde berührt mehr als übertriebene Dramatik.

Klare Struktur wählen: Ein guter Aufbau besteht aus einer Einleitung, der Versprechenserklärung und einem abschließenden Satz.

Länge beachten: Ein gelungenes Ehegelübde sollte zwischen 1-2 Minuten dauern, um die Aufmerksamkeit der Gäste zu halten.

Lautes Vorlesen üben: Damit das Gelübde sicher und souverän vorgetragen werden kann, ist vorheriges Üben hilfreich.

Fazit

Das Ehegelübde ist ein bedeutungsvoller Moment der Trauung, der die Liebe und Verbundenheit eines Paares feierlich zum Ausdruck bringt. Ob traditionell oder individuell – die persönlichen Worte machen diesen Moment einzigartig. Professionelle Hochzeitsplaner oder Trauredner können dabei helfen, das perfekte Gelübde zu formulieren und in die Zeremonie einzubinden.

Weitere Tipps für die Hochzeitsplanung entdecken

Nicht die passende Antwort dabei?

Habt ihr Fragen oder möchtet ihr eure Wünsche mit mir besprechen? Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und eure Traumhochzeit gemeinsam zu verwirklichen.
Mit dem Absenden akzeptierst du die Datenschutzerklärung.